Brillengestelle vergleichen, Brillenarten unterscheiden
Es gibt tausende von Brillengestellen - Dutzende Marken und Hersteller. Da fällt es schwer, sich durch den digitalen Dschungel der Brillenarten zu navigieren. Diese Seite bietet anhand konkreter Modelle einen Überblick und hilft, eine Vorauswahl zu treffen - oder sich zumindest darüber klar zu werden, welche Kriterien man bedenken sollte.

Die folgenden Modelle stammen von Online-Optikern. Wer seine Brille lieber im Optiker Fachgeschäft mit fundierten Beratung von einem ausgebildeten Spezialisten mit jahrelanger Erfahrung kaufen möchte, kann sich einfach die Marken und Modellnummer notieren oder sich einzelne Seiten ausdrucken.
Vollrandbrillen für Damen
Brendel Brille 902131 50

Burberry Brille BE 2094 3001

Burberry Brille BE 2112 3012

Burberry Brille BE 2120 3002

Mehr Vollrandbrillen für Damen ...
Vollrandbrillen für Herren
Adidas Brille A 692 6051

Boss Orange Brille BO 0146 KUN

Burberry Brille BE 2085 3001

Bvlgari Brille BV 3023 501

Mehr Vollrandbrillen für Herren ...
Halbrandbrillen für Damen
Brendel Brille 902108 20

Brendel Brille 902149 50

Bvlgari Brille BV 2163 H 239

Fineline Titanflex Brille 890010 10

Mehr Halbrandbrillen für Damen ...
Halbrandbrillen für Herren
Boss Brille 0461 003

Carrera Brille CA 7589 AGL

Dolce&Gabbana Brille DD 5056 01

Emporio Armani Brille EA 1006 3001

Mehr Halbrandbrillen für Herren ...
Randlose Brillen für Damen
Brendel Brille 902124 50

Jette Brille 7313 c2

Mexx Brille 5097 400

Ray-Ban Brille RX 8703 1146

Mehr randlose Brillen für Damen ...
Randlose Brillen für Herren
Boss Brille 0435 E9V

Oakley Brille Evade OX 5031 22-172

Oakley Brille Keel OX 3122 03

Porsche Design Brille P 8236 A

Mehr randlose Brillen für Herren ...
Eine neue Brille kaufen - was beachten?
Über 50% der Deutschen brauchen eine Brille. Einige nur sporadisch (z.B. Lesebrillen oder Sonnenbrillen), viele benötigen jedoch eine Brille mit Sehschärfe (Korrektionsbrille). Der Ablauf beim Brillenkauf ist im Prinzip immer der gleiche - egal ob man bei einem Online-Optiker (z.B. Mister Spex, netzoptiker, Brille24, etc.) oder im Optiker Ladengeschäft (Fielmann, Apollo Optik, Optiker Bode, etc.) kauft.
Zunächst werden mit einem Sehtest die erforderlichen Werte ermittelt. Wieviel Dioptrien hat man (wie stark ist die Fehlsichtigkeit)? Liegt ein Astigmatismus vor (Hornhautverkrümmung) und wie ist die Achslage? Wie groß ist der Pupillendistanz (also der exakte Abstand zwischen den Mittelpunkten der Pupillen)?
Die Wahl des Brillengestells

Damenbrille?
(Infografik)
Anschließend wählt man ein passendes Brillengestell. Als Faustregel gilt: die Brille sollte nicht breiter sein als das Gesicht (von vorne gesehen). Dicke und dunkle Brillenrahmen (Vollrandbrillen) wirken dominant und klassisch, was bei jungen Leuten etwas unpassend aussehen kann ("Nerdbrille"), aber durchaus gewollt und modisch als originell angesehen werden kann. Randlose Brillen sind oft sehr dezent und fast unsichtbar. Halbrandbrillen haben oft eine dynamische und sportliche Note. Letztlich kann man keine exakte Regeln für die optimale Brille definieren. Zum einen sind Gesichter einfach immer individuell - und auch der Charakter eines Menschen spiegelt sich in der Brille. Manche wolle auffallen, manche nicht. Einige sind eher streng (oder wollen wenigstens so wirken), andere sind eher harmoniebedürftig (oder wollen so wirken). Die Bandbreite der kriterien ist schier endlos. Bedenken Sie, dass eine Brille auch den Charakter prägt und man sich im Laufe der Zeit auch charakterlich an die Brille anpasst. Siehe dazu auch: Welche Brille passt zu mir?
Im Optiker Fachgeschäft hat man nur eine begrenzte Auswahl an Modellen. Aber man kann sie dort aufsetzen und sich damit quasi live erleben. Wobei: meist geht das nur bedingt, weil die Brille ja noch nicht die erforderlichen Korrekturgläser haben kann. Kursichtige können sich dabei nur aus relativ geringer Distanz sehen.
Die Online-Optiker bieten dafür inzwischen eine virtuelle Brillenanprobe. Dabei lädt man ein aktuelles Foto ohne Brille hoch, auf dass dann die gewählten Modelle digital montiert werden. Meist sitzt das etwas schief und krumm, und auch die Proportionen stimmen nur so ungefähr, aber man bekommt einen Eindruck.
Beratung beim Brillenkauf
Bei den Online-Optikern findet die Beratung letztlich in Form von mehr oder weniger treffenden Texten statt. Daher ist insbesondere bei der Erstbrille der Besuch eines "echten" Optikers dringend anzuraten. Auch wenn die Brille dann ev. etwas mehr kostet - diesen Service sollte man sich bei der ersten Brille leisten. Denn man kann sowohl hinsichtlich des Stils als auch der Qualität einige Fehler machen - und wenn die nicht erkannt und behoben werden, kann die neue Brille den Augen auf Dauer eher schaden als nützen.
Wahl des Brillenglases
Praktisch alle Brillengestelle eignen sich als Einstärkenbrillen (Lesebrille oder Fernbrille). Viele dieser Gestelle sind aber auch als Gleitsichtbrille zu verwenden. Entscheidend dabei ist die Höhe des Brillenglases. Als Richtwert gilt: Brillengläser müssen mindestens 3 cm hoch sein, damit man eine vernünftige Gleitsicht gewährleisten kann. Beim Kauf einer Brille fragt der Optiker - oder das Online-Bestellformular - nach den Besonderheiten des Brillenglases. Preisentscheidend sind dabei vor allem die Dicke des Glases - je dünner, und damit leichter, detso teurer. Aber auch eine gute Entspiegelung ist hilfreich, insbesondere im Straßenverkehr, denn seitlich einfallendes Licht kann sonst relativ leicht blenden. Außerdem sind nicht entspiegelte Brillengläser für Gesprächspartner oft störend, weil man bei hellem seitlichen Licht (z.B. Fenster) die Augen des Brillenträgers nicht richtig erkennen kann. Daher: wer viel Auto oder Fahrrad fährt, oder häufig mit Menschen kommuniziert, sollte eine gute Entspiegelung der Brillengläser wählen.
Siehe auch:
- Brillenkauf Checkliste
- Optimale Brillengläser für Autofahrer: DriveSafe von Zeiss
- Gleitsichtbrillen für Damen
Aber nun stöbern Sie zunächst mal bei den Brillengestellen...
Adidas Brille A 683 6051

Adidas Brille A 690 6051

Adidas Brille A 694 6056

Adidas Brille A 99110 6078

Adidas Brille AF 23 50 6054

Boss Brille 0461 SH5

Burberry Brille BE 2144 3001

Burberry Brille BE 2161Q 3002

Bvlgari Brille BV 3023 5310

Bvlgari Brille BV 3024 501

Bvlgari Brille BV 3024 5315

Bvlgari Brille BV 4061 B 501

Bvlgari Brille BV 4069 B 504

Bvlgari Brille BV 4087 B 504

Bvlgari Brille BV 4090B 816

Carrera Brille CA 6207 QHC

Carrera Brille CA 6614 10G

Carrera Brille CA 6622 D28

Calvin Klein Brille ck 5689 213

Calvin Klein Brille ck 5694 003

Calvin Klein Brille ck 5694 219

Calvin Klein Brille ck 5747 612

Crush Titanflex Brille 850068 10

Dolce&Gabbana Brille DD 1245 501

Dolce&Gabbana Brille DD 5010 062

Dolce&Gabbana Brille DG 3107 502

Dolce&Gabbana Brille DG 3148P 2631
