Halbrandbrillen für Herren
Eine Halbrandbrille ist eine Brille mit nur einem "halben Rand". Das bedeutet, dass die Brillengläser an einem Brillengestell befestigt sind, das die Gläser nicht vollständig umschließt. Das Brillengestell hat vorne nur einen halben Rand.
Im Prinzip kann man für fast jede Fehlsichtigkeit (Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit, auch Astigmatismus) eine Halbrandbrille anfertigen lassen. Man muss jedoch dabei bedenken, dass hinsichtlich der Kosten die Faustregel gilt: je dünner die Gläser, um so teurer die Anfertigung. Je stärker die Sehstärke (bzw. die Fehlsichtigkeit, gemessen in Dioptrie, dpt), um so dicker die Gläser. Halbrandbrillen sind daher meist etwas teurer als Vollrandbrillen - nicht die Gestelle, sondern die komplette Brille.
Die folgenden Brillen zeigen exemplarische Halbrandbrillen für Herren. Die Markenmodelle kann man bei fast jedem Optiker bestellen - das gilt sowohl für Optiker Fachgeschäfte als auch für Online-Optiker. Die gezeigten Modelle stammen aus dem Online-Sortiment von Mister Spex. Ein Klick auf den Preis (grüner Button) öffnet die jeweilige Deteilseite mit weiteren Informationen (sog. Partnerlink*). Die genannten Preise sind unverbindlich, da sie sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden und auch bei Mister Spex geändert haben können. Siehe auch: Günstige Lesebrillen für Herren.
Halbrandbrillen für Herren kaufen
Boss Brille 0461 003

Carrera Brille CA 7589 AGL

Dolce&Gabbana Brille DD 5056 01

Emporio Armani Brille EA 1006 3001

Nike Brille 8064 216

Nike Brille 8095 060

Oakley Brille Transistor OX 3085 22-148

Oxydo Brille OX 493 FRK

Polo Ralph Lauren Brille PH 1067 9038

Titanflex Brille 820621 00

Brillenanprobe beim Online-Optiker
Wie gut einem eine Halbrandbrille steht, kann man auch bei einigen Online-Optikern bei einer virtuellen Brillenanprobe testen. Dafür braucht man nur ein Foto hochladen und kann sich dann verschiedene Brillen (virtuell) aufsetzen. So bekommt man schon mal einen ersten Eindruck.
Halbrandbrillen wirken oft sehr seriös und gebildet. Sie sind elegent, nicht so sportlich oder dominant.
Halbrandbrillen findet man in praktisch jeder Farbe und aus jedem Material. Besuchen Sie einfach mal einen Online-Optiker, um sich ein Bild zu machen.
Lesebrillen
Viele typische Lesebrillen sind quasi "umgedrehte Halbrandbrillen". Bei Lesebrillen befindet sich der halbe Rand an der unteren Seite der Gläser. Grund dafür ist die Möglichkeit, über die Lesebrille hinwegschauen zu können. Eine Brillengestell wäre in diesem Fall unpraktisch.
Im Gegensatz zur Halbrandbrille werden die Brillengläser bei einer Vollrandbrille komplett von Brillengestell umschlossen. Halbrandbrillen sind daher deutlich leichter als Vollrandbrillen. Noch leichter sind jedoch randlose Brillen, bei denen die Bügel direkt an den Gläsern befestigt sind.
* Was ist ein Partnerlink?
Wenn Sie über diese Seite zu einem Partner von Brillen-Sehhilfen.de gelangen, und dort eine Brille kaufen, bekommt der Betreiber dieser Website eine "Werbekostenpauschale" erstattet. Das ist so eine Art Vermittlungsprovision. Der Preis bleibt für Sie als Käufer identisch.
Weiterlesen?
- Lesebrillen
- Brillenversicherung Pro & Contra
- Optiker-Verzeichnis (Deutschland)
