Farbe Orange

Farbraum | Bedeutung | Wert |
---|---|---|
RGB | Rot, Grün, Blau | {r=255, g=153, b=0} |
CMYK | Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz | {c=0, m=49, y=93, k=0} |
HSV/ HSB | Farbton, Sättigung, Hellwert | {h=36, s=100, v=100} |
Hex | Hexadezimalwert (Webfarbe) | #ff9900 |
Mehr zum Thema Farbe bzw. Wie funktioniert das Auge?
Farbwirkung & Bedeutungen von Orange
Orange ist keine Grund-, sondern eine Mischfarbe aus Gelb und Rot. Zu Goethes Zeiten war der Farbton noch nicht begrifflich etabliert, er sprach daher stets von Gelb-Rot. Die Mischung enthält beides. Das sieht man ihr auch an: sie wirkt wie ein warmes abgedunkeltes Gelb oder ein hell glühendes Rot . Man spürt sowohl die anregende Kraft des Rot, als auch das hitzige Flirren des Gelb.
Orange ist deshalb wohlig anregend. Auch fruchtig, logisch...

Allerdings ist Orange ein im natürlichen Umfeld eher seltene Farbe. Der Farbton ist daher oft auffällig und kann auch als aufdringlich empfunden werden.
Hier ein PC- Hintergrund Orange (13 kb) zum kostenlosen Download.
Der Komplementärkontrast von Orange ist Blau . Im Farbenkreis erkennt man Orange im Zusammenspiel mit den anderen Farben....

Unreines Orange: Braun, Ocker und Gold
Wenn man den Gelbanteil des Orange erhöht, wird der Ton entsprechend heller, wenn der Rot-Anteil sich erhöht, wird Orange feuriger.
Viel interessanter ist jedoch, dass man jeden Farbton natürlich auch durch Beimischen von Schwarz oder Weiß verändern kann.
- Wenn man Weiß in Orange mischt, entsteht Ocker.
- Wenn man Schwarz in Orange mischt, entsteht Braun.
- Auch Gold ist letztlich ein Orange, allerdings braucht es für die typischen goldene Wirkung der Farbe Reflexionen, die durch verschiedene Farbabstufungen erzielt werden können. Gold ist als Farbe also niemals rein flächig.
Je nachdem, ob das Orange mehr Gelblich oder mehr rötlich wirkt, entstehen entsprchend unterschiedliche Ocker oder Braun-Töne.

durch Beimischen von Schwarz entsteht Braun
Orange als Landesfarbe
Das niederländische Königshaus nutzt die Farbe und nennt sich Oranje. Auch die niederländische Nationalmannschaft trägt meist orange-farbene Trikots. Der Ursprung des niederländischen Königshauses findet sich in der südfranzösischen Stadt Orange. Der König von Orange war seinerzeit auch Statthalter der Niederlande. Und so ist im Laufe der Jahrhunderte der Name in das Gebiet ausgewandert.
Seit der Unabhängigkeit der protestantischen Niederlande vom katholischen Spanien wird die Farbe Orange eher dem Protestantismus zugeordnet.
Vor allem in Indien hat die Farbe Orange eine herausragende Bedeutung. Sie bildet mit grün und weiß die Nationalflagge und wird als Pigment bei vielen Festen benutzt. Im Buddhismus und Hinduismus steht Orange für die höchste Stufe auf dem Pfad zur der Erleuchtung, aus diesem Grund sind die meisten Gewänder der Mönche leuchtend orange gefärbt.
Weiterlesen?
- Mehr über Farbkontraste (bei Martin-Missfeldt.de)
- Mehr zum Them a Lichtspektrum
- Mehr zum Thema Farbenblindheit
- Wie erklärt man einem Blinden Farben?

Literatur
Bei Amazon findet man inetressante Bücher zum Thema Farbe. Hier einige Beispiele. Ein Klick auf den Preis öffnet die Amazon-Detailseite (Partnerlink*). Preise nur ungefähr, da sie sich kurzfristig ändern können.
*Hinweis zu den Amazon-Partnerlinks
Beim Klick auf einen Amazonlink wird über die URL ein Hinweis auf diese Seite als Quelle übertragen ("brillen-sehhilfen-21"). Beim Schließen von Amazon wird diese Information gelöscht. Wenn Sie das Produkt nach dem Klick von hier bei Amazon kaufen, erhält der Ersteller dieser Seite eine sog. Werbekostenerstattung von Amazon. Dieser Bonus verteuert das Produkt nicht, d.h. Sie zahlen nicht mehr als sonst. Sie unterstützen damit den Betreiber dieser Website. Wenn Sie die Amazon-Produktseite über einen anderen Weg öffnen, kosten die Produkte exakt genauso viel.