Günstige Fertiglesebrillen
Fertiglesebrillen sind normierte Lesebrillen, die in großer Stückzahl hergestellt werden. Sie sind daher sehr günstig. Aber: sie sind eben nicht individuell angepasst - und damit nicht für die dauerhafte Nutzung geeignet. Einfache und kostengünstige Fertiglesebrillen eignen sich daher nur für das schnelle Überfliegen (Rezept, Karte, TV-Programms, etc.).
Preisvergleich günstiger Fertiglesebrillen
Bei Amazon bieten viele Händler auch Lesebrillen an. So kann man vergleichen, welcher Anbieter wirklich günstig ist. Ein Klick auf den Preis öffnet die Detailseite bei Amazon, wo man die Lesebrille auch sofort online bestellen kann (*Amazon-Partnerlink). Bitte beachten Sie, dass die Preisangaben nur ungefähr sind und sich kurzfristig ändern können.
Bitte beachten!
- Die hier gezeigten Lesebrillen sind als Lesehilfe bei einer Alterssichtigkeit geeignet.
- Sie erleichtern das Sehen in der Nähe, insbesondere beim Lesen.
- Die Dioptriewerte sind zwar in 0,5er Schritten wählbar, aber ansonsten sind die Brillen genormt. Welchen Wert Sie benötigen, können Sie dem Brillenpass entnehmen.
- Die Werte sind bei den günstigen Lesebrillen identisch für beide Gläser, was aber nicht zwingend so sein muss. Bei vielen Menschen unterscheiden sich die Dioptriewerte von linkem und rechten Auge leicht.
- Diese günstigen Lesebrillen sind daher nicht für den dauerhaften Einsatz (über mehrere Stunden geeignet), sondern nur als "Notfall-Lesebrille", wenn man mal eben in die Fernsehzeitung schauen oder einen Brief überfliegen will.
- Für das dauerhafte Lesen sollte die Lesebrille individuell angepasst werden. Das betrifft nicht nur die Dioptrie-Werte, sondern vor allem auch die Pupillendistanz, die bei jedem Menschen verschieden ist. Dass die optimalen Durchblickpunkte bei einer genormten Lesebrille wirklich passen, wäre extremer Zufall.
- Es wird davor abgeraten, eine Lesebrille zum Autofahren zu benutzen, ohne vorab mit einem Optiker oder Augenarzt gesprochen zu haben.
Ab wann braucht man eine Lesebrille?
Altersweitsicht ist ein individueller Alterungsprozess. Man kann nicht genau festlegen, ab wann man die Lesebrille braucht, da man in der Anfangszeit - so etwa ab 35 Jahren - noch ganz gut klar kommt, wenn man das zu Lesende nur weit genug weghält. Aber irgendwann ist der Arm dann nicht mehr lang genug - dann braucht man die Lesebrille.

Weitsichtig und Lesen? Typische Lesehaltung von Weitsichtigen
Fertiglesebrille anfangs ok, aber ...
Für den Anfang reicht eventuell so eine billige Lesebrille "von der Stange". Aber wenn Sie länger als ein paar Minuten am Tag lesen wollen oder müssen, dann ist dringend anzuraten, einen Optiker aufzusuchen, einen qualifizierten Sehtest zu machen, um die tatsächliche Les-Sehschwäche zu bestimmen und vor allem den richtigen Sitz der Brillengläser (siehe Pupillendistanz) auszumessen.
Für dauerhaftes Lesen schadet eine Fertiglesebrille mehr als das sie hilft. Dann ist eine individuell angefertigte Lesebrille unumgänglich. Mehr dazu siehe: Fertiglesebrillen Test

Günstige Lesebrillen
*Hinweis zu den Amazon-Partnerlinks
Beim Klick auf einen Amazonlink wird über die URL ein Hinweis auf diese Seite als Quelle übertragen ("brillen-sehhilfen-21"). Beim Schließen von Amazon wird diese Information gelöscht. Wenn Sie das Produkt nach dem Klick von hier bei Amazon kaufen, erhält der Ersteller dieser Seite eine sog. Werbekostenerstattung von Amazon. Dieser Bonus verteuert das Produkt nicht, d.h. Sie zahlen nicht mehr als sonst. Sie unterstützen damit den Betreiber dieser Website. Wenn Sie die Amazon-Produktseite über einen anderen Weg öffnen, kosten die Produkte exakt genauso viel.

Günstige Lesebrille (Modell von Cadenis)