Nach dem Google-Cardboard, das bekanntlich aus einen Papp-Bausatz gebastelt werden kann, stellt Google nun die nächste Stufe der 3-d-Revolution vor: Google Cardboard Plastic. „Google Cardboard Plastic combines everything you love about virtual reality headsets with everything you love about reality.“ Also: „Google Cradboard Plastic kombiniert alles Gute der virtuellen und der echten Realität.“ Geniales Konzept! Aber wie funktioniert das? Wie teuer ist das Cardboard Plastic? Und wann und wo kann man es kaufen? Weiterlesen
Category Archives: Google Brille
Neulich traf ich beim Flanieren einen alten Freund. Ich hatte ihn über die Jahre aus den Augen verloren hatte. Nach herzlicher Begrüßung fiel mein Blick auf seine Google Brille, die er auf der Nase trug. „Mit dem Ding hat man echt den Durchblick.“ verkündete er stolz. Mit leuchtenden Augen führte er mir die Möglichkeiten von Google Glass vor Augen. Mit den Worten: „Du solltest mal einen Blick riskieren!“ klemmte er mir das Gestell hinter die Ohren. Weiterlesen
Bislang ist Google Glass nur in den USA zu erwerben. Aber es gilt als sehr wahrscheinlich, dass man die Google-Brille bald auch in Deutschland wird kaufen können. Die Frage ist aber: wie groß ist eigentlich das Interesse der Kunden. Immerhin leben wir in einem ziemlich kritischen Land, in dem die Risiken der Google-Datenbrille eher dramatisiert als heruntergespielt werden. Der Branchenverband Bitkom hat eine Umfrage zu dem Thema gemacht – mit überraschendem Ergebnis. Weiterlesen
Nun gibt es nach „Google Glass“ also doch eine richtige „Google Brille“. Schon im April 2012 habe ich darauf hingewiesen, wie klein die eigentliche Käufergruppe für Googles neue Datenbrille Google Glass letztlich sei. Denn bei der Glass-Technologie wird ein Bild auf die Retina (Netzhaut) im Auge projiziert. Ein scharfes Bild kann dabei nur entstehen, wenn der Brennpunkt dieser Projektion exakt auf die Fovea fällt. Die Fovea ist der Ort des schärfsten Sehens auf der Retina. Da die Brennweite bislang nicht regelbar war, konnten nur Menschen ohne Brille (bzw. ohne Fehlsichtigkeit) in den Genuss von Google Glass kommen. Doch nun ist alles anders: neben Google Glass bietet Google nun auch Google-Brillen. Weiterlesen
Google hat neue Informationen über die Datenbrille Google Glass veröffentlicht. Die meisten News- und Blogs haben sich auf die technischen Features gestürzt. Aber interessanterweise gibt Google auch Auskunft darüber, unter welchen Bedingungen man Google Glass nicht benutzen sollte. Wie bereits in der Infografik gezeigt, können normale Brillenträger die Google-Brille nicht benutzen. Der Layer würde sehr wahrscheinlich sehr unscharf aussehen. Aber es sind noch mehr, für die Google Glass nicht in Frage kommt. Weiterlesen
Google Glass ist ein echter Medienhype. Wer zu den Gewinnern einer „Explorer-Version“ gehört, dem ist mediale Aufmerksamkeit sicher. So auch der stolze Besitzer dieser Google-Brille. Pfiffigerweise hat er das Auspacken der neuen Brille im Video festgehalten. Und natürlich geistert das Video nun durch die Tech-Magazine dieser Welt. Die wahrscheinlich entscheidende Botschaft nach so viel Geheimniskrämerei und Ankündigungsorgie ist wohl: es gibt sie wirklich :-) Weiterlesen
Wenn man eine Infografik erstellt, möchte man damit natürlich nicht nur einen Inhalt vermitteln, sondern wünscht sich auch eine Verbreitung selbiger. Als ich mich Mitte Februar mit der Funktionsweise der Google-Brille beschäftigt habe, habe ich meine Theorie über die genaue Funktionsweise zunächst in einem Artikel beschrieben. Aber irgendwie fand ich das noch zu kompliziert. Also habe ich eine Infografik dazu erstellt. Insgesamt habe ich mich inkl. Erstellung der Grafik circa 3 Tage intensiv mit dem Thema beschäftigt. Am aufwändigsten war das Durcharbeiten des Patents, das in vielen Fälle vom heutigen Design der Google Brille abweicht. Da ich wie eingangs geschrieben durchaus wollte, dass das Bild geteilt wird, habe ich extra einen englisch-sprachigen Bereich auf dieser Domain angelegt, der allerdings bis heute nur aus einer Seite besteht: eben der Google Glass Infographic. Weiterlesen
Die neue Google-Brille hat zahlreiche Parodien und Bildmontagen hervorgerufen. Allerdings gibt es meines Wissens noch keine berühmten Meisterwerke der Kunstgeschichte. Diese Lücke möchte ich nun schließen. Wie würde die Mona Lisa mit der Google Brille aussehen, oder Leonardo da Vinci höchstselbst. Er wäre von der Google Brille sicherlich begeistert gewesen – nein, wahrscheinlich hätte er sich lange vor Google erfunden. Im Folgenden sechs Meisterwerke mit Google-Brille… Weiterlesen
In der Infografik über die Google Brille wurde bereits deutlich, dass sie eigentlich gar keine Brille im landläufigen Sinne ist. Eine kleiner Projektor projiziert das Bild mit Hilfe eines pfiffigen Prismas direkt auf die Netzhaut. Dabei konnte Google jedoch nur von einer „Standard-Sehschärfe ausgehen, und dafür haben die Google-Entwickler zunächst ein normalsichtiges Auge angenommen. Wie nun bekannt wurde, soll es eine Version der Google-Brille nun auch für all jene Menschen geben, die eine Brille zum Korrigieren einer Fehlsichtigkeit tragen – in Deutschland sind das mehr als 60% der Bevölkerung über 18 Jahren, siehe. Weiterlesen