Woran erkennt man eine Gleitsichtbrille?
Auf die Frage, woran man eine Gleitsichtbrille erkennen kann, gibt es zwei Antworten:
- Nur von außen betrachtet kann man den Unterschied zwischen einer normalen Fernbrille und einer Gleitsichtbrille nicht erkennen. Genau das ist ja der Vorteil einer Gleitsichtbrille gegenüber einer Bifokalbrille oder Trifokalbrille. Der Übergang zwischen den Sehzonen (oben für Fernsicht, unten für Nahsicht) verläuft fließend durch das Mehrstärkenglas.
- Wenn man die Brille auf der Nase hat, stellt man Unterschiede in der Sehschärfe fest, wenn man etwas fixiert und dabei den Kopf von oben nach unten bewegt. Auch bei Drehen des Kopfes nach links und rechts offenbar Unterschiede in der Abbildungsschärfe von Gleitsichtgläsern.
Die Feinheit der Qualität des Gleitsichtbrillenglases lassen sich durch einfache Sichttests meist nicht erkennen. Diese treten erst beim dauerhaften Tragen wirklich spürbar zutage..
Weiterlesen?