Die Farbe Violett wird in der Regel als Oberbegriff für verschiedene Abstufungen mit einem Rot- und einem Blauanteil benutzt. Wenn mehr Rot vorhanden ist, spricht man auch von
Pink
, Magenta oder
Purpur
. Ist mehr Blau vorhanden, nennt man den Farbton
Lila
.
Historisches
Der Farbstoff Purpur wurde ursprünglich aus einer bestimmten Schneckenart gewonnen, der Purpurschnecke. Er galt lange Zeit als der teuerst Farbstoff überhaupt.
Der oder das Purpur (?)
Der Begriff ist nicht eindeutig: man kann sowohl der Purpur (männlich) als auch das Purpur (sächlich) sagen.
Farbwirkung & Bedeutungen von Purpur
Purpur ist wie Violett eine in der Natur seltene Farbe und erregt daher leicht visuelle Aufmerksamkeit. Wegen seines Farbpigment-Wertes im Mittelalter und der damit verbundenen Kosten für purpurne Gewänder wird der Farbe Würde und Spiritualität beigemessen.
Die Komplementärfarbe von Purpur ist bei additiver Farbmischung
gelb
, bei subtraktiver Farbmischung
grün
. Der folgende Farbkreis (nach Itten) zeigt die Komplementärkontrsate der Grundfarben:
Bei Amazon findet man inetressante Bücher zum Thema Farbe. Hier einige Beispiele. Ein Klick auf den Preis öffnet die Amazon-Detailseite (Partnerlink*). Preise nur ungefähr, da sie sich kurzfristig ändern können.
Mit Farben in der 3. Auflage gehen Norbert Welsch und Claus Chr. Liebmann der Realität der Farben auf den Grund und erklären Wahrnehmung, Physik und Chemie der Farbenwelt um uns herum.
Studienausgabe: Subjektives Erleben und objektives Erkennen als Wege zur Kunst
Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
Christophorus Verlag; Auflage: 5 (Juni 2010)
Sprache: Deutsch
Es war Ittens Wunsch, mit einem bescheideneren, für jeden erreicharen Buch das Wissen über die Gesetzmäßigkeiten und Möglichkeiten der Farben einem noch viel größeren Kreis von Interessierten, vor allem auch Schülern und Studenten, zu vermitteln, als dies mit der großen "Kunst der Farbe" möglich sein konnte.
Zielgruppen: Ingenieure in der Druck- und Autoindustrie; Praktiker in der Medienbranche; Gestalter, Designer; Physiologen, Interessierte
Die Physikerin Eva Lübbe forscht auf dem Gebiet der Farbe, in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen farbwissenschaftlichen Gesellschaft und dem Deutschen Farbenzentrum. Sie promovierte und habilitierte zur Farbbeschreibung.
Wichtiges Thema bei den U-Untersuchungen: Farben benennen
Doris Rübel studierte Kunsterziehung und war anschließend als Lehrerin an Gymnasien in Hamburg tätig. In über zwanzig Jahren als freie Illustratorin hat sie Kinderbücher, Bilderbücher und Sachbücher und Spiele gestaltet und geschrieben.
Beim Klick auf einen Amazonlink wird über die URL ein Hinweis auf diese Seite als Quelle übertragen ("brillen-sehhilfen-21"). Beim Schließen von Amazon wird diese Information gelöscht. Wenn Sie das Produkt nach dem Klick von hier bei Amazon kaufen, erhält der Ersteller dieser Seite eine sog. Werbekostenerstattung von Amazon. Dieser Bonus verteuert das Produkt nicht, d.h. Sie zahlen nicht mehr als sonst. Sie unterstützen damit den Betreiber dieser Website. Wenn Sie die Amazon-Produktseite über einen anderen Weg öffnen, kosten die Produkte exakt genauso viel.
Viele Menschen fragen sich, ob es einen Unterschied zwischen Violett und Lila gibt und wie der beschaffen ist. Ja, den gibt es. Denn während es für alle anderen Farben im Lichtspektrum einen fließenden Übergang gibt, kl
Die Netzhaut (Retina von lat. rete=Netz) ist von entscheidender Bedeutung für die visuelle Wahrnehmung. Sie bildet eine sehr komplexe, vernetzte Schicht aus verschiedenen Nervenzellen auf der Innenseite des Auges. Sie wird auch als &qu
Eine Thrombozytopenie oder kurz: Thrombopenie bezeichnet ein Krankheitsbild, bei dem die Thrombozyten-Anzahl zu gering ist. Der Begriff leitet sich vom griechischen thrómbos („Klumpen“) und penía („Mangel&ldq
Wenn zu wenig Thrombozyten im Blut vorhanden sind, spricht man von einer Thrombozytopenie. Die naheliegendste Ursache ist eine kürzliche Wunde bzw. Verletzung der Blutgefäße oder ein anderweitiger Blutverlust. Auch bei stark